Unsere erste Pressemitteilung ist erschienen!

Das neue Erasmus+ Projekt “YoungCare | Hilfe für jüngere pflegebedürftige Menschen und ihre informellen Betreuer*innen” wurde am 17. und 18. Januar 2023 mit einem hybriden Kick-Off-Meeting in Gouda (Niederlande) offiziell gestartet.

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Dienste des Langzeitpflegesystems nicht effektiv auf die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen zwischen 18 und 65 Jahren eingehen. Für Kinder und Jugendliche sowie für ältere Menschen mit Pflegebedarf gibt es in ganz Europa spezielle Dienste. Jüngere pflegebedürftige Erwachsene haben jedoch besondere Bedürfnisse, die sich von denen anderer Gruppen unterscheiden. Darüber hinaus haben die informellen Betreuer*innen jüngerer Erwachsener viele Herausforderungen und Hürden zu meistern, und es gibt kaum Forschung, Ausbildung und Beratung für sie.

An dieser Stelle setzt das Projekt “YoungCare” an.

YoungCare möchte Strategien zur Verbesserung der Situation informell Pflegender und jüngerer Pflegebedürftiger entwickeln. Zentral sind dabei folgende Ziele:

  • Jungen unterstützungsbedürftigen Erwachsenen und ihren informellen Betreuer*innen. Sichtbarkeit verschaffen und sie an Maßnahmen teilhaben lassen, die auf ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Entwicklung eines gemeinsam erstellten Lerninstruments für Maßnahmen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität von Unterstützungsbedürftigen
  • Ein Bewusstsein für dringend notwendige Interventionsmaßnahmen, sowohl auf politischer als auch auf Verbandsebene, schaffen.

Um die oben genannten Ziele zu erreichen, werden folgende Projektergebnisse in den kommenden Jahren umgesetzt:

  • Ein KOMPENDIUM über die Wünsche und Bedürfnisse unterstützungsbedürftiger junger Erwachsener und ihrer informellen Pflegenden, basierend auf Literaturrecherche und narrativen Interviews aus allen Partnerländern. Wir werden diesbezüglich Fakten und Zahlen sammeln und auf die große Forschungslücke sowie die Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen aufmerksam machen.
  • Ein niedrigschwelliges und leicht zugängliches E-LEARNING-Angebot mit spielerischen Elementen und Lerneinheiten, die gemeinsam mit informellen und formellen Pflegenden und den von ihnen betreuten jungen Erwachsenen entwickelt werden.
  • Aktivitäten zur Bewerbung und Verbreitung des Projektes, um ein Bewusstsein für die Defizite und Bedürfnisse der Zielgruppen zu schaffen, mit EMPFEHLUNGEN für politische ntscheidungsträger*innen und professionelle Betreuer*innen.

Das Projekt YoungCare wird von Dezember 2022 bis Juni 2025 von 6 Organisationen aus 5 Ländern entwickelt:

  • ISIS Institut für Soziale Infrastruktur gGmbH (Deutschland) | Internationale Koordination
  • AFEdemy, Academy on age-friendly environments in Europe B.V. (Niederlande)
  • SHINE 2Europe (Portugal)
  • Vytautas Magnus Universität (Litauen)
  • CADIAI – Cooperativa Sociale (Italien)
  • Paritätische Projekte gemeinnützige Gesellschaft mbH (Deutschland)

SearchSearch

Recent Posts

Scroll to Top